Konkubinat

Das Konkubinat und die Ehe werden derzeit politisch viel diskutiert. Es stellt sich die Frage, was die finanziellen Vor- und Nachteile des Konkubinats sind und wie sinnvoll ein Konkubinatsvertrag ist. Das Konkubinat bezeichnet das Zusammenleben von zwei Personen, die nicht verheiratet sind und sich gegenseitig unterstützen. Diese Lebensform basiert auf Privatautonomie, ist anerkannt und hat […]

Das Bleiberecht in der Schweiz nach einer Trennung

Was passiert jedoch mit dem Bleiberecht, wenn sich die Ehegatten trennen?

Fast jede zweite Eheschliessung ist in der Schweiz entweder binational oder beidseitig ausländisch. Für viele Ehegatten bedeutet dies ein Umzug in die Schweiz zu ihrem hier ansässigen Ehepartner. Was passiert jedoch mit dem Bleiberecht, wenn sich die Ehegatten trennen?

Neues Sexualstrafrecht

In den letzten Jahren wurde viel über die Revision des Sexualstrafrechts debattiert und verschiedene Lösungen diskutier: Braucht es einen «Ja=Ja»-Ansatz oder genügt eine «Nein-heisst-Nein»-Regel? Wann ist von einer Vergewaltigung zu sprechen und was für Handlungen sollen überhaupt strafrechtlich verfolgt werden können (oder müssen)?

Steuerplanung bei Kauf und Verkauf eines Eigenheims

Eine der grössten Investitionen im Leben eines Menschen ist oft der Kauf eines Eigenheims. Dieser Schritt will wohl überlegt sein. Um richtig viel Geld geht es aber oft auch beim Verkauf – insbesondere, was die Steuern anbelangt.

Digitalisierung im Notariat

2027 soll es soweit sein, dass eine Urkunde elektronisch erstellt und archiviert werden kann. Was aber bedeutet Digitalisierung im Notariat und welche Vorteile bringt sie für Kunden und Rechtsanwender?