Konventionalstrafen bei nichtigen Verträgen
Was passiert, wenn ein Vorvertrag beim Grundstückkauf aufgrund eines Formfehlers nichtig ist?
Konkubinat
Das Konkubinat und die Ehe werden derzeit politisch viel diskutiert. Es stellt sich die Frage, was die finanziellen Vor- und Nachteile des Konkubinats sind und wie sinnvoll ein Konkubinatsvertrag ist. Das Konkubinat bezeichnet das Zusammenleben von zwei Personen, die nicht verheiratet sind und sich gegenseitig unterstützen. Diese Lebensform basiert auf Privatautonomie, ist anerkannt und hat […]
Italienisches Erbrecht in der Schweiz: Was Italiener bei der Nachlassplanung wissen müssen
Liebe Italiener
Meint ihr, dass sich Euer Nachlass nach Schweizer Recht richtet, weil Ihr seit Jahrzehnten in der Schweiz lebt oder sogar in der Schweiz geboren seid? Dann liegt Ihr falsch….
Das Bleiberecht in der Schweiz nach einer Trennung
Fast jede zweite Eheschliessung ist in der Schweiz entweder binational oder beidseitig ausländisch. Für viele Ehegatten bedeutet dies ein Umzug in die Schweiz zu ihrem hier ansässigen Ehepartner. Was passiert jedoch mit dem Bleiberecht, wenn sich die Ehegatten trennen?
Neues Sexualstrafrecht
In den letzten Jahren wurde viel über die Revision des Sexualstrafrechts debattiert und verschiedene Lösungen diskutier: Braucht es einen «Ja=Ja»-Ansatz oder genügt eine «Nein-heisst-Nein»-Regel? Wann ist von einer Vergewaltigung zu sprechen und was für Handlungen sollen überhaupt strafrechtlich verfolgt werden können (oder müssen)?
Auf gutem Weg zu einer sicheren Stromversorgung mit erneuerbaren Energien? Wie Sie mit einem ZEV dazu beitragen können
Nachdem das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien mit 68.72% Ja-Stimmen in der Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 klar angenommen wurde, scheint nun der Weg zu einer sicheren Stromversorgung mit erneuerbaren Energien gesichert. Was bringt das neue Gesetz für Private?
Steuerplanung bei Kauf und Verkauf eines Eigenheims
Eine der grössten Investitionen im Leben eines Menschen ist oft der Kauf eines Eigenheims. Dieser Schritt will wohl überlegt sein. Um richtig viel Geld geht es aber oft auch beim Verkauf – insbesondere, was die Steuern anbelangt.
Beweis und Beweiswürdigung einer Arbeitsunfähigkeit
Wenn Krankheit zum Hindernis wird. Ein Überblick über Beweislast, vertrauensärztliche Untersuchungen und Rechte von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen.
Digitalisierung im Notariat
2027 soll es soweit sein, dass eine Urkunde elektronisch erstellt und archiviert werden kann. Was aber bedeutet Digitalisierung im Notariat und welche Vorteile bringt sie für Kunden und Rechtsanwender?
Eignet sich das Stiftungsrecht als Instrument der Nachlassplanung?
Das Stiftungsrecht ist in Bewegung, jedoch sollten die per 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Revisionen und deren Auswirkungen nicht überschätzt werden …