Direkter Kontakt
Waldmann Petitpierre
Rechtsanwälte & Notare
Dr. Claude Schrank
Gerbergasse 1 (Marktplatz)
CH-4001 Basel
Telefon | +41 61 269 50 85 |
Direkt | +41 61 269 50 59 |
Telefax | +41 61 269 50 50 |
Dr. Claude Schrank
Advokat, Dr. iur.
Partner
Datenschutzbeauftragter
Jahrgang 1984
Eintritt 2015
Claude Schrank ist vorwiegend in den Bereichen Prozessführung und Streiterledigung tätig. Er berät zudem Privatpersonen und Unternehmen bei der Ausarbeitung und Verhandlung von Verträgen im nationalen und internationalen Umfeld und vertritt ihre Interessen in gerichtlichen und behördlichen Verfahren sowie im Rahmen der aussergerichtlichen Streiterledigung. Aufgrund früherer Tätigkeiten verfügt Claude Schrank über Kenntnisse im Zivilprozess- und Sachenrecht sowie im Gesellschafts- und Steuerrecht.
2009 | Universität Freiburg i.Ue. (Master of Law) |
2009-2010 |
Substitut in einer Zürcher Wirtschaftskanzlei |
2010 | Volontär am Zivilgericht Basel-Stadt |
2011 | Advokaturexamen Basel-Stadt |
2012-2014 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Zivil- und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Thomas Sutter-Somm, Dissertation zum Thema „Das Schlichtungs-verfahren nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO)“ |
2012-2014 | Lehrbeauftragter an der Universität Basel |
2015 | Universität Basel (Dr. iur.) |
Prozessführungs- und Vollstreckungsrecht in Zivilsachen, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Gesellschaftsrecht, allgemeines Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Mietrecht, Sachenrecht, Erbrecht und Nachlassplanung, Strafrecht, Datenschutzrecht
- Deutsch
- Spanisch
- Englisch
- Französisch
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Mitglied der Basler Advokatenkammer
- Verein Pro Iure
- Basler Juristenverein
- Das Schlichtungsverfahren - praktische Gesichtspunkte und aktuelle Rechtsprechung», Vortrag vom 15. November 2019, Basler ZPO-Tag 2019 (Recht aktuell)Der Streitgegenstand und das Schlichtungsverfahren – Missverständnisse, Klageänderung und Widerklage, in: Fankhauser Roland/Widmer Lüchinger Corinne/Klingler Rafael/Seiler Benedikt, Das Zivilrecht und seine Durchsetzung, Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich 2016, S. 555 ff.
- Grundsatzfragen zum Schlichtungsverfahren – Kompetenzkompetenz, Beteiligung Dritter und Erscheinungspflicht des Gesuchstellers bei angekündigtem Nichterscheinen des Gesuchsgegners?, in: Kren Kostkiewicz Jolanta/Markus Alexander/Rodriguez Rodrigo (Hrsg.), Das Schlichtungsverfahren nach ZPO, Praxis und Umsetzung des obligatorischen Schlichtungsverfahrens in ausgewählten Kantonen, Besonderheiten des Schlichtungsverfahrens im arbeits- und mietrechtlichen Kontext und besondere Entscheidverfahren, Bern 2016, S. 1 ff.
- Kommentierung (Koautor) der Art. 37, 46 und 55 ZPO, in: Kommentar zur schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich 2016, 3. Auflage, hrsg. von Sutter-Somm Thomas/Hasenböhler Franz/Leuenberger Christoph
- Das Schlichtungsverfahren nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Diss. Basel 2015, Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe A: Privatrecht, Band 121 "ausgezeichnet mit dem Professor Walther Hug Preis 2016"
- Schweizerisches Privatrecht (SPR), Bd. V, 1. Teilbd.: Eigentum und Besitz, 2. Aufl., Basel 2014, Sutter-Somm Thomas, Schrank Claude (Mitarb.), Grieder Alain (Mitarb.), Lötscher Cordula (Mitarb.), von Aarburg Thierry (Mitarb.)
Rechtsanwalt Dr. iur. Claude Schrank ist Autor der Plattform zum Schweizer Recht lexwiki.ch und publiziert im Bereich Gesellschaftsrecht:
Depotstimmrecht vom 11. Dezember 2015
Aktienbuch vom 7. Dezember 2015
Dispoaktien vom 3. Dezember 2015
Geschäftsbericht vom 29. November 2015
Décharge - Entlastungsbeschluss vom 7. Juli 2015
Referate:
«Das Schlichtungsverfahren - praktische Gesichtspunkte und aktuelle Rechtsprechung», Vortrag vom 15. November 2019, Basler ZPO-Tag 2019 (Recht aktuell)
«Das Schlichtungsverfahren - praktische Gesichtspunkte und aktuelle Rechtsprechung», Vortrag vom 2. November 2018, Basler ZPO-Tag 2018 (Recht aktuell)
„Das Schlichtungsverfahren: wichtige Gesichtspunkte und Fallstricke in der Praxis“, Vortrag vom 22. November 2016, Schulungskurse der Advokatenkammer Basel
„Das Schlichtungsverfahren: Praktische Gesichtspunkte und aktuelle Rechtsprechung“, Vortrag vom 2. Juni 2016, 7. Schweizerische Tagung der Schlichtungsbehörden in Mietsachen
„Das Schlichtungsverfahren: Grundsatzfragen und aktuelle Rechtsprechung“, Vortrag vom 4. September 2015, Schweizerische Tagung für Zivilverfahrensrecht 2015, Universität Bern